Inhalt des Dokuments
Kursangebot Informationskompetenz
Lehrende der TU-Berlin, die das Thema Informationskompetenz in ihre Lehrveranstaltungen integrieren wollen, können die von der Universitätsbibliothek entwickelten, aufeinander aufbauenden und kombinierbaren Lerneinheiten (Kursangebot Informationskompetenz KIK1-3) nutzen. Diese drei Kurse im Paket eignen sich besonders für Grundlehrveranstaltungen.
Sie werden nach Absprache mit fachlichem Bezug angeboten.
Flyer (PDF, 1.1 MB)
Anfrageformular für Gruppenanmeldungen
Beachten Sie:
Mit der Anmeldung zu diesem Kurs erklären Sie sich einverstanden, dass es dem Dozenten/der Dozentin während des Kurses zu Schulungszwecken möglich ist, den Bildschirminhalt des Schulungscomputers anzuzeigen oder ggf. selbst zu steuern.
Materialien zu allen drei Kursen finden Sie auf der E-Learning-Plattform ISIS.
Kursangebot Informationskompetenz KIK 1, 2 und 3
KIK 1 Basiskurs
Eine erste Orientierung in der Bibliothek.
Themen:
- Was bietet die Bibliothek?
- Wie sind die Medien geordnet?
- Rund um den Ausweis und die Ausleihe
- Was ist die Lehrbuchsammlung?
- Was ist das Magazin?
- Wie funktioniert das Wissensportal Primo?
- Was finde ich darin und wie suche ich am besten?
- Wen kann ich fragen?
Dauer: ca. 90 Min
KIK 2 Recherchestrategien und Zeitschriften
Inhalte:
- Unterscheiden verschiedener Literaturformen
- Kennenlernen von verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zu Print- und Onlinezeitschriften
- Beschaffen von an der Bibliothek nicht vorhandener Literatur über Dokumentenlieferdienst / Fernleihe
- Selbstständiges Entwickeln einer Suchstrategie zu thematischen Fragestellungen
Dauer 90 Minuten
KIK 3 Fachdatenbanken
Inhalte:
- Kennenlernen fachlicher Datenbanken und Internetportale
- Einschätzen, welche Informationsmittel für die eigene Fragestellung nützlich sind
- Anwenden von Suchtechniken für verschiedene Informationsressourcen
- Bewerten der Ergebnisse nach ihrer Relevanz zum Thema
- Beschaffen der gefundenen Literatur
Dauer 90 Minuten