Inhalt des Dokuments
Ausbildungsverlauf

1. Ausbildungsjahr
Unsere Auszubildenden lernen in der Regel im ersten Ausbildungsjahr die Universitätsbibliothek der Technischen Universität in all ihren Facetten kennen. Berufspraktische Kenntnisse und Fähigkeiten werden in der Medienabteilung genauso vermittelt und erworben, wie in der Benutzungsabteilung und in der Verwaltung. Die Auszubildenden lernen Arbeitsprozesse in der Leihstelle, an den Informationstheken, im auswärtigen Leihverkehr und in der Buchbinderei kennen. Der Umgang mit moderner Kommunikationstechnologie wird in allen Arbeitszusammenhängen erlernt. Das integrierte Bibliothekssystem ALEPH 500, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme sowie das Internet sind hier die wichtigsten Hilfsmittel.
2. Ausbildungsjahr
Das zweite Ausbildungsjahr ist geprägt von der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung sowie das Absolvieren von Praktika in anderen Ausbildungseinrichtungen. Außerdem dient die Ausbildung in diesem Zeitraum auch der Vertiefung bereits im ersten Jahr erlernter Kenntnisse und Fähigkeiten. So werden z.B. insbesondere Recherchestrategien in Bibliothekskatalogen und Datenbanken trainiert.
3. Ausbildungsjahr
Im letzten Jahr wird noch einmal verstärkt in den prüfungsrelevanten Tätigkeitsfeldern ausgebildet und wiederholt. Die Auszubildenden erhalten zum zweiten, teilweise auch zum dritten Mal Einblick in einzelne Bereiche. Sie können nun schon oft ohne Hilfe eigenständig arbeiten und die Kolleginnen und Kollegen unterstützen.
Zusatzinformationen / Extras
Kontakt
Petra Strunk
Beate Mevissen
Tel.: 030 314-76379, -76222