Inhalt des Dokuments
Fachinformation: GartenbauKontakt
BeständeBestände in der Zentralbibliothek der UB der TU Berlin: 1. Etage DatenbankenDatenbankliste (DBIS) für Agrar, Gartenbau etc. Obstbau - Freitext-Datenbank (1985 - 2000) garden-cult - Freitext-Datenbank (1887-1945): Ein Teil der nachgewiesenen Zeitschriftenliteratur ist im Volltext vorhanden (Die Gartenkunst, Die Gartenwelt, Die Gartenbauwirtschaft u.a.) unter Gartentexte-digital Web-PortaleDie Deutsche Gartenbaubibliothek bietet folgende Webangebote:
DokumentationskarteienBenutzung vorerst nur auf Anfrage ZANDER-Kartei: Steilkartei mit ca. 216.000 Karteikarten mit Literaturnachweisen aus etwa 30 deutschsprachigen Gartenbauzeitschriften für den Zeitraum von 1783 - 1920 Biographischer Teil: Datenbankauszug mit ca. 7.600 Literaturnachweisen zu Biographien von Gärtnern und Gartenbauwissenschaftlern aller Sparten des Gartenbaues
Altspeicher Obstbau: Steilkartei mit ca. 170.000 Literaturnachweisen zum Obstbau seit dem Ende des 18. Jahrhunderts bis 1980 Weitere InformationenRundfunksendung Fachgespräche über Gärten (Nr. 2-3 - Februar/März 2007) Schatzkästlein an der Spree. TU Berlin beherbergt die größte, für ganz Europa bedeutsame Gartenbaubibliothek Deutschlands (TU intern Nr. 5 - Mai 2007) |
|||||||