Inhalt des Dokuments
Hygienekonzept für alle Standorte der Universitätsbibliothek der TU Berlin
Zugang
Die maximale Anzahl an Nutzer*innen wird entsprechend den geltenden Bestimmungen beschränkt. Die Zahl variiert je nach Standort.
Der Zugang ist nur Personen gestattet, die bestellte Medien abholen oder zurückgeben wollen. Die Eingangskontrolle erfolgt über den Sicherheitsdienst.
Bitte besuchen Sie die Bibliothek nicht, wenn Sie Erkältungssymptome zeigen oder sich allgemein krank fühlen.
Maskenpflicht
Im Bereich der Verkehrswege in den Standorten, einschließlich der Toiletten, besteht die Pflicht zum Tragen von Alltagsmasken mit Mund-Nase-Bedeckung.
Aufenthalt und Wegeführung
An kritischen Stellen erfolgt eine festgelegte Wegeführung, insbesondere im Ein- und Ausgangsbereich sowie bei Engpässen. Scanner sind unter Beachtung der Abstandsregeln nutzbar.
Auf die Verhaltensregeln wird mit Aushängen hingewiesen. Auf die Wegeführung und Abstandsregelung von 1,5 m wird zusätzlich durch Bodenmarkierungen und Absperrbänder hingewiesen.
Das Bibliothekspersonal ist angewiesen, Besucher*innen anzusprechen, wenn Abstände nicht eingehalten werden.
Nutzung von Arbeitsplätzen
Die Nutzung von Arbeitsplätzen in den Benutzungsbereichen der Universitätsbibliothek ist nicht möglich.
Flächendesinfektionsmittel für die Desinfektion von Scannern steht den Besucher*innen zur Verfügung.
Informationstheken
Die Informationstheken sind zum Schutz der Bibliotheksmitarbeiter*innen mit Plexiglasschutzwänden ausgestattet. Bei anderweitigem Kontakt mit den Nutzer*innen tragen die Mitarbeiter*innen der Bibliothek Mund-Nasenschutz.
Längere Recherche- und Beratungsgespräche bzw. Schulungsangebote werden in virtuellen Formaten angeboten.